- Erlebnis
- Vortrag
Walservortrag: Läsä, losä, spiislä
Ein sprachlich-kulinarischer Rundgang durch die Bündner Walserregionen
Kulturplatz Davos
Walser werden die Nachkommen der im Mittelalter ausgewanderten Oberwalliser genannt, die sich in zahlreichen damals kaum besiedelten Hochalpentälern niederliessen. Neben Siedlungen in Savoyen, Piemont, Tessin, Liechtenstein, Vorarlberg und Tirol gründeten sie die ersten deutschsprachigen Kolonien auf dem Territorium des heutigen Kantons Graubünden.
Erste Walserkolonien auf Bündner Gebiet waren das Rheinwald, Obersaxen und die Landschaft Davos. Aufgrund des ihnen verliehenen Rechts konnten die Siedler ihre Gebiete selbst verwalten und sich in angrenzende Regionen ausbreiten.
Die Kultur der Walser steht in engem Zusammenhang mit ihrer Lebens- und Wirtschaftweise in den Hochalpen: Charakteristisch ist die Streusiedlungsweise, die Bewirtschaftung der hochalpinen Landschaft, die Bauweise der Häuser, Ställe und Spiicher, besonders aber auch ihre Sprache. Diese unterscheidet sich markant von dem, was heute als „Bündnerdeutsch“ angesehen wird und ist – nicht nur in Davos – heute nicht mehr oft zu hören.
Ein auf die Sprache der Walser ausgerichteter Abend soll die unterschiedlichen Bündner Walserdialekte vor Augen (respektive Ohren) führen. Vier Walserinnen zeigen auf unterhaltsame Weise die sprachlichen Unterschiede mit Texten aus ihren Heimatorten auf: Leonie Barandun-Alig (Obersaxen), Andrea Loretz Oesch (Vals), Marietta Kobald-Walli (Fideris) und Elisabeth Mani-Heldstab (Davos). Moderiert wird der Rundgang von Thomas Gadmer.
Abgerundet wird der Abend mit einem kleinen Imbiss mit typischer Walserkost.
Regulär:
CHF 17.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Junges Publikum bis 18 J. / Lernende / Studierende mit Ausweis / Kulturlegi):
CHF 15.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Junges Publikum bis 18 J. / Lernende / Studierende mit Ausweis / Kulturlegi):
CHF 10.- Sitzplatz nummeriert
Rollstuhlfahrer*in mit Begleitung (regulär):
CHF 15.- Sitzplatz nummeriert
Kulturplatz Davos
Promenade 58C
7270 Davos
Schweiz
info@kulturplatz-davos.ch
Promenade 58C
7270 Davos Platz
Schweiz