- Erlebnis
- Speziell
Alpines Literatur- und Filmfestival Davos
Film "Todesfalle Haute Route" - Festivalpremiere in Davos
Kulturplatz Davos
Ende Juli findet in Davos findet ein kleines Literatur- und Filmfestival statt. Es versteht sich als «Vorspiel» für das Alpine Literatur- und Filmfestival, das im 2024, anlässlich des Jubiläums «100-Jahre Zauberberg», stattfinden wird. Gleichzeitig wird im kommenden Jahr in Davos das Literaturinstitut Zauberberg der Stiftung Schweizerische Text Akademie eröffnet. Das Literaturinstitut versteht sich als Talentschmiede für angehende Autorinnen und Autoren.
Das Programm des Literatur- und Filmvestivals beginnt am Freitag, 19. Juli, mit einem dreitägigen «Workshop Biografisches Schreiben» für Einheimische und Gäste. Am Samstag und Sonntag stehen tagsüber sechs Lesungen auf dem Programm. Ein weiterer Höhepunkt sind die beiden grossen Bergfilme, die am Samstag- und Sonntag-Abend im Kulturplatz-Kino gezeigt werden. Am Samstag ist es Frank Senns Film «Todesfalle Haute Route». Es ist ein grosses Werk, dass dieses Jahr – nach der Aufführung in Davos – an den bekanntesten Bergfilm-Festivals im In- und Ausland läuft. Am Sonntag folgt «The Wall of Shadows», ein berührender Dokumentarfilm über eine Sherpa-Familie der polnischen Bergsteigerin Eliza Kubarska. Der Film wurde mehrfach international ausgezeichnet.
.
Todesfalle Haute Route
Dokumentarfilm SRF, von Frank Senn, 2023 / 90 Min
«Die Böen waren so stark, sie haben uns umgehauen, wir konnten nicht mehr stehen», erinnert sich Tommaso Piccioli. «Der Atem erzeugte Eisbärte – man konnte sie abbrechen, es war wie in einem Zombie-Film», so Luciano Cattori. «Und irgendwann kam der Gedanke, sind jetzt alle tot?», blickt Julia Hruska zurück. Am 29. April 2018 sterben sieben Skitourengänger aus einer Gruppe von zehn Leuten auf der Haute Route, der Skitour zwischen Chamonix und Zermatt. Sie sterben vor Erschöpfung und unterkühlt, nur gerade 550 Meter von der rettenden Berghütte, der Cabane des Vignettes, entfernt.
Bildnachweis: Unsplash | Rohit Tandon
Fremdveranstaltung im Kulturplatz